Besondere Beachtung finden die Wegbereiterinnen der modernen Spitzenkunst: Leni Matthaei in Deutschland, sowie Maria Vaňkova, Eva Fialová und Vlasta Šolčová in Tschechien.
Im Bereich der historischen Spitzen geht die Zeitreise zurück bis ins 17. Jahrhundert. Seltene Raritäten können bestaunt werden. Feinste Chantillyspitzen aus schwarzer Seide waren im 19. Jahrhundert angesagt. Abenberg war ab 1830 das Zentrum der Gold- und Silberspitzen. 2011 sorgte der Fund eines „Spitzenschatzes“ für eine Neuentdeckung der traditionellen Technik. Die Abenberger Klöppelschule stellt in der Ausstellung dazu ihre modernen Schmuckkreationen und zauberhafte Sterne vor.
Spitzenfestabend: 26.04., 19 Uhr
Schauklöppeln: jeden Sonn- und Feiertag, 14 – 16 Uhr
Führungen: 01.04., 02.04., 10.05., 13.05., 21.05., 31.05., 15.08., 03.10./ jeweils 14 Uhr
Herbstausstellung: 14.09. – 04.11.: „Upcycling“, Wettbewerb des Dt. Klöppelverbands